Why Choose South Africa
Welcome to Cape Town, Welcome to Cape Studies
Allgemeines
Bildungsurlaub ist eine besondere Form des Urlaubs, die der beruflichen oder politischen Weiterbildung dient. Er wird oft auch Bildungsfreistellung genannt, um den Eindruck eines Erholungsurlaubs zu vermeiden. Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch – allerdings sind die Regeln für die Gewährung des Bildungsurlaubs von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Erste Informationen finden Sie bitte hier, weitere Fragen beantworten wir gern.
Kosten: EUR 290/Woche
Kosten: EUR 290/Woche
(EUR 435 Teilnehmer aus Niedersachsen – leider wegen der extra Einzelstunden)


Hamburg
Unter dem AZ HI 43-4/406-07.5, 60739 sind unsere Intensivkurse mit 30 Gruppenstunden bis einschliesslich 08.03.2026 (Kursbeginn) anerkannt.
Die Ausstellung der Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber erfolgt durch uns nach Buchung.
Hessen
Das Hessische Bildungsurlaubsgesetz enthält eine Ausnahmeregelung (§ 10 Abs. 4 HBUG), wonach in Hessen Beschäftigte ihren Bildungsurlaubsanspruch auch für solche Veranstaltungen geltend machen können, die nach dem Bildungsurlaubsgesetz eines anderen Bundeslandes anerkannt sind. Voraussetzung ist jedoch, dass eine solche Veranstaltung an fünf aufeinander folgenden Tagen oder innerhalb von zwei zeitlichen Blöcken (an zwei und drei Tagen, durchgeführt innerhalb von acht Wochen) stattfindet, eine tägliche Arbeitszeit von sechs Zeitstunden hat und die Veranstaltungsinhalte den Grundsätzen der politischen Bildung oder der beruflichen Weiterbildung genügen.
Insofern berufen wir uns auf die Anerkennungen in Hamburg, Berlin oder – im Falle von Lufthanseaten – Niedersachsen.
Niedersachsen
Anerkennung liegt vor bis zum 31.12.2024 allerdings ist hier zu beachten dass 30 Gruppenstunden und 5 Einzelstunden gebucht werden sollten, um auf die geforderte Stundenanzahl (45 Min/Stunde) von 40 Unterrichtsstunden zu kommen. Ebenfalls ist die Teilnahme am – kostenlosen – Aussprache Workshop verpflichtend.
VA B22-112794-42
Sachsen-Anhalt
Erstanerkennung liegt vor, bei Buchung eines Kunden aus diesem Bundesland beantragen wir eine Wiederholungsanerkennung.
Bitte Vorlaufzeit 10 Wochen beachten.
Mecklenburg-Vorpommern
Erstanerkennung liegt vor, bei Buchung eines Kunde aus diesem Bundesland beantragen wir eine Wiederholungsanerkennung. Bitte Vorlaufzeit 10 Wochen beachten AZ BfG-A-103/14
Brandenburg
Sonderregelung Brandenburg: bezugnehmend auf die Verordnung zum Brandenburgischen Bildungsurlaubsgesetz § 7 Verfahren bei länderübergreifenden Regelungen (2) Veranstaltungen, die auf Grund des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt wurden oder als anerkannt gelten, gelten als anerkannt, wenn der Anerkennungsbescheid zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als zwei Jahre ist und die Veranstaltungen den Anforderungen gemäß § 3 abs. 1 Nr. 8 und 9 entsprechen.
Bremen
Anerkennung liegt vor bis 31.01.2024
AZ 23-17 2022/212
Schleswig-Holstein
Anerkennung wird bei Vorlage einer Buchung beantragt – bitte Vorlaufzeit von 10 Wochen beachten.
Berlin
2 Wochen Kurse
Anerkennung bis zum 21.03.2024 AZ II A 74 – 116606
1 Wochen Kurs
Anerkennung bis zum 21.03.2024 AZ II A 74 – 116605
Thüringen
Teilnehmer aus diesem Bundesland haben keinen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub im Nicht-EU Ausland. Hier bietet sich unser StudyLeave+ Programm an, ein kostenloser Upgrade vom Standardkurs (20 Stunden) zum Intensivkurs (30 Stunden) – maximal 2 Wochen
Saarland
Unser Intensivkurs mit 30 Gruppenstunden ist unbefristet als Bildungsurlaub anerkannt. AZ 16.797-10231
Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen, Nordrhein-Westfalen
Teilnehmer aus diesen Bundesländern haben keinen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub im Nicht-EU Ausland. Hier bietet sich unser StudyLeave+ Programm an, ein kostenloser Upgrade vom Standardkurs (20 Stunden) zum Intensivkurs (30 Stunden) – maximal 2 Wochen
Rheinland-Pfalz
Anerkennung liegt vor bis 03.10.2023 (AZ 5406/2685/21)
